Die 2000-Watt-Gesellschaft ist eine energiepolitische Vision. Sie vereint die nationalen Effizienzvorgaben der Energiestrategie 2050 mit den internationalen Klimazielen von Paris 2015. Um die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft zu erreichen, braucht es den Beitrag aller. Wir unterstützen Sie dabei mit Förderbeiträgen.

2000-Watt-Ziele
Beratung Zürich
Telefonnummer
+41 58 319 47 11
E-Mail
2000-watt-beitraege@ewz.ch
Beratung Graubünden
Telefonnummer
+41 58 319 68 68
E-Mail
graubuenden@ewz.ch

Das sind die 2000-Watt-Ziele
  • Senkung des Primärenergieverbrauchs pro Person auf 2000 Watt.
  • Senkung des CO₂-Ausstosses auf eine Tonne pro Person und Jahr.
  • Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.
  • Verzicht auf neue Kernenergiebeteiligungen und Bezugsrechte.

Unser Beitrag zur 2000-Watt-Gesellschaft
  • Wir investieren in den Ausbau und die Förderung von erneuerbaren Energien und reduzieren den CO₂-Ausstoss nachhaltig.
  • Wir entwickeln intelligente Energielösungen und setzen auf erneuerbare Energiequellen, um Liegenschaften ökologisch mit Energie zu versorgen.
  • Wir sorgen mit Renaturierungsprojekten für eine intakte Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.
  • Wir unterstützen die Forschung in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
  • Wir beraten Privat- und Geschäftskund*innen in Energiefragen.

So belohnen wir Ihr Engagement für die 2000-Watt-Gesellschaft

Im Rahmen der 2000-Watt-Ziele unterstützen wir Sie mit Förderbeiträgen bei der Umsetzung von Energiesparmassnahmen.

Was fördern wir?

  • Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen
  • Effiziente elektrische Anlagen oder Geräte
  • Stromsparmassnahmen
  • Anlagen, die einen Beitrag zur Treibhausgasreduktion leisten
  • Analysen über realisierbare Stromsparpotenziale
  • Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur rationellen Elektrizitätserzeugung und -verwendung sowie zum Ersatz von fossilen Energieträgern
  • Bildungs- und Sensibilisierungsmassnahmen

Wer kann von Förderbeiträgen profitieren?

Beitragsberechtigt sind Private, Unternehmen und Institutionen, sofern sie die Massnahme im Versorgungsgebiet von ewz, also in der Stadt Zürich oder in einer der beitragsberechtigten Ortschaften im Kanton Graubünden, umsetzen.

RegionOrtschaften
ZürichStadt Zürich
DomleschgAlmens, Feldis, Fürstenau, Fürstenaubruck, Paspels, Pratval, Rodels, Rothenbrunnen, Scharans, Scheid, Trans, Tumegl/Tomils
HeinzenbergCazis, Dalin, Flerden, Masein, Portein, Präz, Sarn, Summaprada, Tartar, Tschappina, Urmein
RheintalSays, Trimmis, Untervaz
AlbulatalLantsch/Lenz, Mutten
OberhalbsteinBivio, Cunter, Marmorera, Mulegns, Parsonz, Riom, Rona, Salouf, Savognin, Sur, Tinizong
RheinwaldMedels, Nufenen
BregagliaBondo, Borgonovo, Casaccia, Castasegna, Maloja, Promontogno, Stampa,  Soglio, Vicosoprano

Achtung: Bitte reichen Sie das Antragsformular für Anlagen oder Energieverbunde spätestens fünf Wochen vor Baubeginn ein.

Weitere Förderprogramme

Den bewussten Umgang mit unseren Energieressourcen unterstützen wir mit verschiedenen weiteren Förderprogrammen und Energiespartipps.

 

Wie das 2000-Watt-Ziel unseren Alltag verändert
Im Vergleich zum Rest der Schweiz ist der Stromverbrauch der Stadt Zürich tiefer. Aber leben wir mit einem Ziel von 2000 Watt sparsam genug? Klar ist: Nur politisches Engagement und eigenes Handeln bringt uns dem Ziel näher.
Zum Artikel