NewsroomNeuigkeiten und Informationen rund um das Thema Energie- und Telekommunikationslösungen
Hier finden Sie Medienmitteilungen, News, unseren Twitter-Feed oder Auskünfte zu Ihren Medienanfragen.
01. Februar 2021
ewz übernimmt Windpark Måkaknuten in Norwegen
Heute hat ewz den Windpark Måkaknuten offiziell von Norsk Vind übernommen. Der Windpark ist seit Ende November 2020 im vollständigen operativen Betrieb. Måkaknuten umfasst 22 Windturbinen und verfügt über eine installierte Leistung von 94,6 MW. Er wird rund 350 GWh Strom pro Jahr produzieren. Damit kann ewz seine Windproduktion um 50% ausbauen.
ewz möchte zwei Wohnüberbauungen in Tiefencastel und Tinizong veräussern, die es einst für Mitarbeitende erstellen liess. Das Geschäft liegt in der Kompetenz des Gemeinderats. Die beiden Liegenschaften sollen zu einem Preis von insgesamt 4,9 Millionen Franken verkauft werden.
Die Zahl der Elektrofahrzeuge und der Ladeinfrastruktur in der Stadt Zürich nehmen deutlich zu. Dies stellt jedoch eine Herausforderung für das ewz-Verteilnetz dar. Die Lösung ist das intelligente Netz – das sogenannte Smart Grid. In der Greencity bei Zürich-Wollishofen wurde nun erstmals das aktive und automatische Ansteuern zum zeitweiligen Herunterregulieren der Leistung von Ladeinfrastrukturen erfolgreich simuliert. Damit sollen künftig mögliche Netzengpässe verhindert werden.
Smarte Haltestelle – VBZ setzen auf innovative LED-Beleuchtung von ewz
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) testeten zusammen mit ewz innovative LED-Beleuchtung an ihren Haltestellen. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass eine Senkung des Stromverbrauchs um bis zu 90% möglich ist. Nun werden alle Haltestellen damit umgerüstet.
ewz soll weiter in Windparks und Wasserkraftwerke investieren
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen dritten Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für Energieproduktionsanlagen, die erneuerbare Quellen nutzen. Mit diesen Mitteln soll ewz die Stromproduktion aus Sonne, Wind und Wasser weiter ausbauen. Abschliessend darüber entscheiden werden die Stimmberechtigten der Stadt Zürich. Gleichzeitig beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat eine gesetzliche Grundlage für die ewz (Deutschland) GmbH und für Kraftwerksgesellschaften von ewz in der Schweiz.