Der Bau der hochalpinen PV-Anlage auf der Staumauer Valle di Lei der Kraftwerke Hinterrhein AG (KHR) ist gestartet. Nach Solar Albigna handelt es sich um die zweite PV-Anlage von ewz auf einer Staumauer. Die Anlage mit über 1000 PV-Modulen wird jährlich rund 380 MWh Strom produzieren. Photovoltaik-Panels sind in alpiner Lage hocheffizient und tragen zu einer verlässlichen Stromversorgung im Winter bei.
Bild
Bild: Die PV-Anlage auf der Staumauer Valle di Lei mit über 1000 Modulen wird 550 Meter lang sein (Quelle ewz - Download in Druckqualität bei Dokumente rechts)

 

Die zweite hochalpine Grosssolaranlage von ewz, Lago di Lei - Solar, wird eine Länge von 550 Meter und eine Leistung von 343.2 kWp aufweisen. Erwartet wird eine jährliche Produktion von rund 380 MWh, was dem jährlichen Strombedarf von ca. 160 Stadtzürcher Haushalten* entspricht. Die Bündner Gemeinde Ferrera hat für die PV-Anlage auf der Staumauer Valle di Lei die Baugenehmigung im November 2021 erteilt. Als Eigentümerin der PV-Anlage übernimmt ewz die Finanzierung des Projekts. Entwickelt und geplant wurde die Anlage von der reech gmbh.  Ein Grossteil des Baus und der Installation wird durch die Mitarbeitenden der KHR vorgenommen. Analog der PV-Anlage auf der Staumauer Albigna können sich ewz-Kundinnen und -Kunden bei Lago di Lei - Solar ebenfalls beteiligen. Bereits 73 % der zur Verfügung stehenden Quadratmeter sind verkauft (1309m2 von 1795m2). Weitere Infos zum Produkt finden Sie hier: https://www.ewz.ch/de/private/strom/produkte/ewz-solargrischun.html

Effiziente PV-Anlagen

Im Juni 2020 baute ewz die erste hochalpine PV-Anlage auf der Albigna-Staumauer. Die Erfahrungen mit Solar Albigna zeigen, dass PV-Anlagen im alpinen Raum hocheffizient sind und im Jahresdurchschnitt 25% mehr Energie produzieren als Anlagen im Mittelland. Zudem wird rund 50 % des Stroms im Winterhalbjahr produziert. So tragen sie positiv zur Versorgungssicherheit im Winter bei. ewz ist daher bestrebt, weitere Standorte für solche Anlagen zu evaluieren und zu erschliessen.

*Durchschnittlicher Jahresverbrauch aller Zürcher Haushalte: Rund 2'400 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr

Hinweis an Medienschaffende: Am Donnerstag, 11. August 2022 wird von 10.00 bis 12.00 Uhr vor Ort eine Medienbegehung stattfinden. Folgende Personen stehen für Interviews zur Verfügung:

·         Philippe Heinzer, Leiter Energie ewz

·         Guido Conrad, Direktor KHR

·         Daniel Bürgler, Projektleiter ewz

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter medien@ewz.ch oder 058 319 20 20 an.

 

Marie Oswald

Marie Oswald

Mediensprecherin
Telefonnummer
+41 58 319 20 20
E-Mail
medien@ewz.ch

Dokumente

Bild Lago di Lei

JPG 3.1 MB

Factsheet Lago di Lei - Solar

PDF 3.8 MB

Bau Lago di Lei Solar 01

JPG 5.0 MB

Bau Lago di Lei Solar 02

JPG 4.8 MB

Bau Lago di Lei Solar 03

JPG 5.3 MB

Bau Lago di Lei Solar 04

JPG 5.0 MB

Bau Lago di Lei Solar 05

JPG 5.0 MB

Bau Lago di Lei Solar 06

JPG 5.4 MB

Bau Lago di Lei Solar 07

JPG 5.0 MB

Bau Lago di Lei Solar 08

JPG 4.8 MB

Bau Lago di Lei Solar 09

JPG 4.4 MB

Bau Lago di Lei Solar 10

JPG 4.6 MB

Bau Lago di Lei Solar 11

JPG 4.4 MB

Copyright ewz/KHR/reech