Umzug
Umzug
Rechnung
Rechnung
Kontakt
Kontakt

Engagieren Sie sich für eine klimafreundliche Zukunft und fördern Sie den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien. Wir begleiten Sie von der Idee über die Planung, Finanzierung und Realisierung bis zum Anschluss Ihrer Liegenschaft(en) an den Wärmeverbund.

Unser Angebot

Anschluss an einen Wärmeverbund
Immobilieneigentümer*innen können sich an bestehende oder geplante Wärmeverbunde anschliessen.

  • Energielieferung – Mit einem Anschluss an einen Energieverbund profitieren Sie von umweltfreundlich produzierter Wärme aus erneuerbaren Energien und müssen sich nicht mehr um die Wärmeversorgung Ihrer Liegenschaft(en) kümmern.
  • Anschlussvorbereitung – Wir ziehen eine direkte Versorgungsleitung zu einmaligen Kosten und ohne weitere Verpflichtung. Unsere Energielieferung erfolgt erst zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt. Zum Beispiel dann, wenn Sie Ihre Heizung ersetzen.
  • Übergangslösung – Falls Liegenschaften vor der Erschliessung einen Ersatz der Heizungsanlage benötigen, bieten wir Ihnen ab einer Anschlussleistung von ca. 100 kW eine Übergangslösung.

Einen Fern- oder Nahwärmeverbund realisieren
Basierend auf Ihren ökologischen Zielen und den lokalen Rahmenbedingungen binden wir alle Akteure mit ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen neuen Fern- oder Nahwärmeverbund.

  • Initiierung oder Konkretisierung einer Projektidee und Einbindung wichtiger Stakeholder
  • Erarbeitung eines Grobkonzepts und einer Machbarkeitsstudie (Energiequellen, Technologie, Fernwärme/-kältenetz, Investitionen und Nachfrage)
  • Anschluss bzw. Absichtserklärungen mit den grössten Kund*innen sowie Ausarbeitung eines Vorprojekts
  • Start Bauprojekt und Abschluss von weiteren Wärmelieferverträgen
  • Ausführungsplanung, Realisierung der Wärme- bzw. Energiezentrale(n) und der Fernwärme/-kältenetze
  • Betrieb des Wärme- bzw. Energieverbundes
  • Newsletter abonnieren
  • Expertise

Dokumente

Thermische Netze – FAQ

PDF 80 kB

Preisblatt Energieverbund Altstetten und Höngg

PDF 40 kB

Preisblatt Seewasserverbund Seefeld

PDF 40 kB

Preisblatt Seewasserverbund Klausstrasse

PDF 40 kB

Preisblatt Wärmeverbund Hardau

PDF 30 kB

Preisblatt Energieverbund Schlieren

PDF 40 kB

Schlüsselfertige Energieinfrastrukturlösungen

PDF 3.1 MB

Klimafreundliche Verbundlösungen für Städte und Gemeinden

PDF 4.2 MB
Markus Fischer

Markus Fischer

Leiter Verkauf Energielösungen
Telefonnummer
+41 58 319 45 90
E-Mail
markus.fischer@ewz.ch

Davon profitieren Sie

Mit einer Verbundlösung lassen sich Neu- und Altbauten aller Gebäudekategorien – vom Einfamilienhaus bis zur grossen Geschäftsimmobilie – mit lokaler, erneuerbarer Wärme- und Kälteenergie versorgen. Eigentümer*innen profitieren nicht nur von ökologischen, sondern auch von  wirtschaftlichen Vorteilen.

Rundum-sorglos-Paket

Heizung und Kühlung als integrierte Lösung

Keine Investitionsrisiken

Lokale Wertschöpfung

Nachhaltigkeit

Hohe Versorgungssicherheit

So funktioniert Fernwärme

In einem Wärmeverbund werden verschiedene Liegenschaften mit Wärme aus einer Energiezentrale beliefert. Die Wärme zum Heizen und für das Aufbereiten von Brauchwarmwasser wird über ein Netz von Warmwasserleitungen in die einzelnen Gebäude geliefert.

Wärmeverbund mit Wärmepumpe

Wärmeverbund mit Wärmepumpe

Energiequellen für eine Wärmepumpe können Seewasser, Flusswasser, Grundwasser, Luft, Erdwärme oder Abwärme aus technischen oder industriellen Anlagen sein.

Wärmeverbund mit Holz

Wärmeverbund mit Holz

Beim Holzwachstum wird dabei gleich viel CO₂ gebunden wie beim Verbrennen freigesetzt wird. Da Holz lokal gewonnen wird, bleibt die Wertschöpfung in der Schweiz – im Gegensatz zu Öl und Gas.

Einige unserer zufriedenen Kunden
Bildaufnahme EV Altstetten und Höngg

Verbund Altstetten-Höngg

Lokale Wärme und Kälte für 30'000 Haushalte.

Zum Projekt
Bildaufnahme Seewasserverbund Zürichsee

Seewasserverbunde Zürichsee

Klimaschonend heizen und kühlen mit Zürcher Seewasser.

Zum Projekt
Bildaufnahme Verbund Herrliberg

Verbund Herrliberg

Intelligente Kombination von zwei Wärmenetzen für ein dichtbesiedeltes Gebiet.

Zum Projekt

Nützliche Links
Collapse

Umzug Rechnung bezahlen ewz.zürinet
  • Zertifikate
  • Zertifikat BFE 2022
  • Zertifikat Ecovadis 2023 Gold
  • Label Swiss LGBTI
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • © ewz 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftskunden
    • Immobilien
    • Strom
    • Solarenergie
    • Heizung & Klima
    • Konnektivität
    • Elektromobilität
    Über ewz
    • Portrait
    • Newsroom
    • Jobs & Karriere
    • Standorte & Führungen
    Mein ewz
    • Häufige Fragen
    • Medien
    • Sponsoring
    • Störungen
    • powernewz