Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat eine Totalrevision des Tarifs Ersatzenergie. Aufgrund stark schwankender Energiepreise sollen die Preise der Ersatzenergie schneller der Marktsituation angepasst werden können. Dafür benötigt es einen neuen Mechanismus der Preisfestlegung.
ewz ist bestplatzierter Energiedienstleister der Schweiz
In der heute veröffentlichten BFE-Benchmarking-Studie 2021/2022 belegt ewz in der Kategorie «Querverbund Strom & Wärme» sowie in der Kategorie «Wärme» jeweils den 1. Platz. Damit ist ewz, das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, der bestplatzierte Energiedienstleister der Schweiz. Mit der Studie evaluiert das Bundesamt für Energie (BFE) die Aktivitäten zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz von Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU).
Förderinstrumente für den vorzeitigen Heizungsersatz und den verstärkten Zubau von Photovoltaikanlagen
Die Stadt Zürich will den vorzeitigen Ersatz auf Heizungen ohne fossile Brennstoffe forcieren. Zudem wird der Zubau von Photovoltaikanlagen (PV) dank Pauschalsätzen vereinfacht und neue Fördermöglichkeiten des ewz sollen finanzielle Hürden abfedern, welche Liegenschaftenbesitzende von einem PV-Zubau abhalten. Diese neuen Fördermassnahmen gelten für die Stadt Zürich wie auch für die von ewz versorgten Teile Graubündens.