ewz ermöglicht den ersten energieneutralen Zürcher Silvesterlauf

Die Nachhaltigkeit grösserer Veranstaltungen rückt immer stärker ins öffentliche Bewusstsein, da diese hohe Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft haben. Als erster Sportanlass in der Schweiz wird der Zürcher Silvesterlauf am 11. Dezember 2016 energieneutral durchgeführt. Ermöglicht wird dies durch ewz und weiteren Unternehmen, die dafür sorgen, dass genauso viel Energie eingespart wird, wie der Zürcher Silvesterlauf als Veranstaltung verbraucht.

Das Konzept der Energieneutralität wurde von ewz entwickelt. Anders als bei herkömmlichen Modellen geht es nicht darum, den CO₂-Ausstoss durch Zertifikate mittels Geld zu kompensieren, sondern es wird tatsächlich so viel Energie eingespart, wie der Zürcher Silvesterlauf insgesamt (z.B. Mobilität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Catering, Beleuchtung, Infrastruktur etc.) verbraucht. Funktionieren tut dies folgendermassen: Einerseits soll der Energieverbrauch des Zürcher Silvesterlaufs so weit wie möglich mit eigenen Energiesparmassnahmen verringert werden. Andererseits hat ewz als Energiepartner mit anderen Unternehmen Effizienzmassnahmen, d.h. sogenannte verbindliche Zielvereinbarungen für Energieeinsparungen, umgesetzt. Insgesamt wird so der Gesamtenergieverbrauch vom Zürcher Silvesterlauf von 324'600 kWh kompensiert. Dies entspricht dem Jahresenergieverbrauch von rund 100 Haushalten. 

 

ewz und Zürcher Silvesterlauf: Langjährige Partner

Schon seit vielen Jahren unterstützt ewz den Zürcher Silvesterlauf. Auch bei der 40. Austragung ist ewz als Co-Sponsor wieder dabei und wird den Läuferinnen und Läufern ein kleines Geschenk im Startsack zur Verfügung stellen. Im Zielbereich wartet zudem eine Fotobox auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in der sie ihren persönlichen Erfolg auf witzige Art als Siegerpose festhalten können.

Marie Oswald

Marie Oswald

Mediensprecherin
Telefonnummer
+41 58 319 20 20
E-Mail
medien@ewz.ch