Ökologische Energieversorgung von ewz für die Überbauung «Les Jardins du Couchant» in Nyon

ewz, das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, ist verantwortlich für die Wärme- und Kälteversorgung der neuen Überbauung «Les Jardins du Couchant» in Nyon. Mit seinem nachhaltigen Konzept hat der Energie- und Kommunikationsdienstleister ewz die Ausschreibung gewonnen. Als Energiequellen sollen vorwiegend Erdwärme und Solarenergie dienen.

ewz hat die Contractor-Ausschreibung für die Wärme- und Kälteversorgung der Überbau­ung «Les Jardins du couchant» in Nyon gewonnen. Geplant wird diese Überbauung durch den Fonds de prévoyance du Crédit Agricole (Suisse) SA. Zwischen dem Chemin du Couchant und der Route de Divonne sollen 14 Gebäude mit über 395 Wohnungen, einer Krippe, einem Quartierhaus sowie Büro- und Gewerbeflächen entstehen.

ewz plant, finanziert und betreibt für die Überbauung «Les Jardins du couchant» kombinier­te Wärmepumpen/Kälte­maschinen, thermische Solaranlagen sowie einen Gaskessel. Als Energiequellen für die Wärmepumpen dienen Erdwärme und thermische Solaranlagen. Der Gas­kessel deckt den Spitzenbedarf im Winter. Im Sommer kühlen die Erdsonden die Ge­bäu­de und bei hohem Bedarf sind zusätzlich die Kälte­maschinen im Einsatz. Mit diesem nachhalti­gen Konzept wird die Energieversorgung zu 80 Prozent CO2-frei sein. Gegenüber einer fossilen Versorgung werden 400 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Energiecontracting von ewz.

ewz ist ein schweizweit tätiger Energie- und Kommunikationsdienstleister. Das Unterneh­men bietet visionäre und nachhaltige Lösungen für die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden. Heute betreibt ewz rund 240 Energieversorgungsanlagen für Einzelobjekte und über 30 Energieverbunde. Insgesamt reduzieren diese ewz-Anlagen den CO2-Ausstoss im Vergleich zu Anlagen mit fossilen Brennstoffen jährlich um rund 40‘000 Tonnen.

Marie Oswald

Marie Oswald

Mediensprecherin
Telefonnummer
+41 58 319 20 20
E-Mail
medien@ewz.ch