ewz heizt die Schulanlagen Kollbrunn ökologisch

Die Schulanlagen an der Dorfstrasse in Kollbrunn werden neu mit ökologischer Wärme von ewz versorgt. So kann die Gemeinde Zell die CO2-Emissionen um 100 Tonnen jährlich reduzieren.

Die Gemeinde Zell hat ewz beauftragt, die Schulanlagen Kollbrunn mit ökologisch produzierter Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen. Dafür hat ewz in der bestehenden Energiezentrale eine neue Wärmepumpe installiert, welche Grundwasser als Energiequelle nutzt. Öl wird nur zur Spitzendeckung eingesetzt. So können jährlich über 38‘000 Liter Heizöl eingespart werden und die CO2-Emissionen verringern sich um 100 Tonnen. «Die neue Energiezentrale der Schulanlagen Kollbrunn ist ein weiteres Vorzeigeprojekt für die Energiestadt Zell» sagt Gemeindepräsident Martin Lüdin dazu.

Die Liegenschaftsbesitzer im Zentrum von Kollbrunn haben nun die Möglichkeit, sich ebenfalls an die ökologische Energieversorgung anzuschliessen. «Das Potenzial der Energiezentrale ist noch nicht ausgeschöpft, deshalb können wir zusätzlich auch benachbarte Gebäude mit Wärme versorgen» erklärt Markus Fischer, der verantwortliche Projektleiter von ewz.           

Harry Graf

Harry Graf

Mediensprecher
Telefonnummer
+41 58 319 20 20
E-Mail
medien@ewz.ch