Grösster Schweizer Helikopter im Einsatz für Stromleitung Tinizong-Marmorera

ewz erneuert die Stromleitung Tinizong-Marmorera, um die Versorgungssicherheit in der Region zu verbessern. Einige der neuen Masten werden mithilfe eines Helikopters montiert. Der Bau erfolgt ohne Unterbruch der Stromversorgung.

ewz erneuert zur Zeit die Stromleitung Tinizong-Marmorera, um weiterhin eine sichere Ver­sorgung im Surses zu gewährleisten. Im letzten Herbst begann der Bau der Mast­fundamente. Diese Woche werden nun die ersten der insgesamt 90 Mas­ten aufgestellt. ewz achtet auch bei Bauten stets auf grösstmögliche Nachhaltigkeit, deshalb wurden die Masten bis Domat/Ems mit der Bahn transportiert. Den Weitertransport und das Aufstellen erledi­gen Lastwagen und Spezialfahrzeuge. Einige Mas­ten müssen jedoch an unzugängliche Or­te angeliefert werden, deshalb ist in der Woche vom 20. Juni der grösste in der Schweiz flie­gen­­de Helikopter im Einsatz. Dieser wird Mastteile mit einem Gewicht von bis zu 4,5 Ton­­nen transportieren. Für die Personen- und Verkehrs­sicherheit sind umfangreiche Mass­nahmen getroffen worden. In Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt wird die Julierstrasse zwischen Tinizong und Rona in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni stundenweise gesperrt. So können die Masten gefahrlos mit Spezialfahrzeugen transportiert und versetzt werden.

 

Das Bauprojekt

ewz investiert laufend in das Stromnetz Mittelbünden, um eine sichere Versorgung zu ge­währleisten. Deshalb wird die acht Kilometer lange Stromleitung Tinizong-Marmorera für rund 5 Mio. Franken erneuert. Die Holzmasten werden durch Betonmasten ersetzt. Der Bau erfolgt ohne Unterbruch der Stromversorgung.

Marie Oswald

Marie Oswald

Mediensprecherin
Telefonnummer
+41 58 319 20 20
E-Mail
medien@ewz.ch