Gemeinsame Mitteilung von Energie Wasser Bern und ewz
Bei einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) handelt es sich um eine Gruppe von Stromkonsumentinnen und -konsumenten, die einen Teil ihres Energiekonsums aus einer Fotovoltaik-Anlage vor Ort bezieht. Damit dieser selbst produzierte Solarstrom zwischen den beteiligten Parteien optimal geregelt und abgerechnet werden kann, hat Energie Wasser Bern die modular aufgebaute Mess- und Abrechnungsdienstleistung «ewb.EIGENVERBRAUCH» entwickelt. Das Angebot umfasst neben Beratungsdienstleistungen eine Messsoftware, die den Stromverbrauch automatisch an ein Abrechnungsportal weiterleitet. Dieses erstellt die Stromrechnungen für die ZEV-Teilnehmenden. Inkassodienstleistungen können bei Bedarf via den jeweiligen Anbieter abgewickelt werden. Seit Mai 2020 können nun auch Wärme- und Wasserverbräuche integriert werden. Somit wird eine optimale Lösung für die gesamte Energieabrechnung angeboten.
Wegweisendes Geschäftsmodell für eine nachhaltige Energiezukunft
Mit diesem innovativen Produkt wird die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von ZEV-Gemeinschaften massiv erhöht und die Gründung von ZEV-Gemeinschaften vereinfacht sowie ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Energiezukunft geleistet.
ewz erster Kunde
ewb stellt das Produkt interessierten Stadtwerken und Energiedienstleistern als Whitelabel-Lösung zur Verfügung. Als erster Vertragspartner setzt ewz diese innovative Messinfrastruktur ein und verknüpft diese mit seinen zukunftsweisenden Energielösungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ewz.ch/zev resp. www.ewb.ch/eigenverbrauch
Medienanfragen an ewb
Unternehmenskommunikation
031 321 36 88 oder medien@ewb.ch
