Swissgrid und ewz haben im zweiten Quartal 2021 ein neues Pilotprojekt in Verbindung mit der Crowd Balancing Platform Equigy begonnen. Mit dem Projekt wird ein innovativer Ansatz für die zukünftige Nutzung von dezentralen Energiequellen und Verbrauchern, wie Heimbatteriespeicher, Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Elektro-Mobilität, für die Bedürfnisse des Übertragungs- und Verteilnetzes entwickelt und getestet.
+++ Gemeinsame Medienmitteilung von ewz und Swissgrid +++
Die Zusammenarbeit zwischen der Übertragungsnetzbetreiberin (ÜNB) Swissgrid und den verschiedenen Verteilnetzbetreibern (VNB) spielt schon heute eine wichtige Rolle innerhalb des Schweizer Stromsystems. Zukünftig wird ihr voraussichtlich noch eine grössere Bedeutung zukommen. Swissgrid und ewz (zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Smart Grid Solutions AG) führen aus diesem Grund gemeinsam ein Pilotprojekt in Verbindung mit der Crowd Balancing Platform Equigy durch. |
Die Blockchain-basierte Crowd Balancing Platform Equigy intensiviert die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene und schafft eine Standardisierung für die Integration von kleinen, dezentralen Einheiten in den Netzregelungsprozess. Damit trägt die Plattform wesentlich zur Netzstabilisierung bei und steigert die Effizienz im Regelenergiemarkt.
Equigy wurde im April 2020 als Konsortium der Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid, TenneT (Deutschland/Niederlande) und Terna (Italien) gegründet. Im Dezember 2020 wurde daraus ein Joint Venture. Im Februar 2021 ist der österreichische Übertragungsnetzbetreiber APG dem Joint Venture beigetreten.