Im Herbst 2023 wurde die Gemeinde durch das Amt für Raumplanung im Rahmen einer Vorprüfung bereits benachrichtigt, dass das Vorhaben von den Bewilligungsbehörden positiv beurteilt wurde, inklusive der durch das kantonale Amt in Aussicht gestellten Rodungsbewilligung. Anfangs Jahr folgte eine Infoveranstaltung und die anschliessende Mitwirkungsauflage des Planungsberichts betreffend Teilrevision der Ortsplanung. Nun steht noch das kantonale Genehmigungsverfahren durch die zuständige Fachstelle des Kantons Graubünden aus.
ewz startet parallel dazu mit der Ausarbeitung des Bauprojekts und beabsichtigt, das Baugesuch im Jahr 2026 einzureichen. Eine Realisierung der Anlage ist für das Jahr 2027 vorgesehen.
Die geplante PV-Anlage "Spundas-Solar" hat eine installierte Leistung von rund 4,2 – 4,8 MWp und produziert jährlich rund 5 GWh Solarstrom. Damit kann die bestehende Infrastrukturfläche sinnvoll weitergenutzt werden. Besonders geeignet ist das Gebiet aufgrund der spezifischen Neigung und Exposition des ehemaligen Kiesabbaugebietes. Die Gemeinde Scharans und ewz möchten mit diesem Projekt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen und zur Versorgungssicherheit und zur Zielerreichung der Energiestrategie 2050 des Bundes beitragen.