Im Dezember 2022 haben Swissgrid und ewz ein Pilotprojekt zur Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und Verteilnetzbetreibern (VNB) bezüglich der Nutzung von dezentralen Energieressourcen (DER) wie Batterien, Wärmepumpen und Ladestationen für Netzdienstleistungen erfolgreich beendet. Es wurde ein regelbasierter Ansatz zur Koordination zwischen ÜNB und VNB entwickelt und in die Crowd Balancing Platform (CBP) von Equigy implementiert. Das Konzept und seine Umsetzung wurden mit einer an das Verteilnetz von ewz angeschlossenen Batterie getestet.
Immer mehr DER werden an das Stromnetz angeschlossen, insbesondere auf den unteren Netzebenen. In der Regel werden solche Ressourcen von Aggregatoren (einzeln oder im Verbund) kontrolliert, um Dienste entweder für den ÜNB oder den lokalen VNB zu erbringen. Bisher wurde diese Dienstleistung aber aber nicht für beide, und ohne Berücksichtigung potenzieller Nebeneffekte für benachbarte, vor- oder nachgelagerte Netze erbracht. Aus diesen Gründen wird es immer wichtiger, wirksame Koordinationsverfahren zwischen dem ÜNB und den VNB einzurichten.
Swissgrid und ewz haben die Bedeutung der Koordination zwischen ÜNB und VNB erkannt und im zweiten Quartal 2021 ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Das übergeordnete Ziel war die Entwicklung eines Koordinationsansatzes, der die effiziente Nutzung von DER für Übertragungs- und Verteilnetzdienstleistungen ermöglicht und den grössten Nutzen für die Sicherheit des gesamten Stromsystems bringt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Equigy realisiert, einem im Dezember 2020 mit Swissgrid, TenneT (Deutschland/Niederlande) und Terna (Italien) als ÜNB-Aktionären gegründeten Joint Venture. Im Jahr 2022 traten der österreichische Übertragungsnetzbetreiber APG und der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW dem Joint Venture bei. Equigy
entwickelt die CBP-Technologie zur Erleichterung der netz- und systemdienlichen Nutzung von DER im Stromnetz.
CBP nutzt Blockchain-Technologie, um einen sicheren und transparenten Datenaustausch zwischen allen Beteiligten (ÜNB, VNB und Aggregatoren) zu gewährleisten, und bietet die Möglichkeit, die Koordinationsprozesse zwischen ÜNB und VNB weitgehend zu automatisieren
Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts sind die Konzeption eines Koordinationsmechanismus, der sowohl vom Schweizer ÜNB als auch von einem grossen Schweizer VNB und Aggregator akzeptiert wird, sowie die Weiterentwicklung der CBP zur Unterstützung des Ansatzes der Koordination zwischen ÜNB und VNB. Das Konzept basiert auf einem sogenannten Ampelmodell und definiert jeglichen erforderlichen Datenaustausch zwischen den ÜNB, VNB und Aggregatoren.
Wichtige Merkmale des Konzepts sind die Berücksichtigung unterschiedlicher Rollen von Aggregatoren und VNB und die Mehrzwecknutzung der Flexibilität, die es den Aggregatoren ermöglicht, über dieselbe Schnittstelle sowohl ÜNB- als auch VNB-Dienste anzubieten. Darüber hinaus ermöglicht das Konzept den VNB die Durchführung von Netzsicherheitsanalysen mit ihren eigenen Tools ausserhalb der CBP. Dadurch wird der Integrationsaufwand minimiert.
Das Konzept und seine CBP-Umsetzung wurden mit einer an das Verteilnetz von ewz angeschlossenen Batterie getestet. Die Batterie wurde von ewz als Aggregator gesteuert, um lokale Engpassmanagementdienste für ewz als VNB und Tertiärreserveleistung für Swissgrid bereitzustellen. Dabei wurden die Einschränkungen des Verteilnetzes berücksichtigt und respektiert. ewz arbeitete für die Implementierung der Netzanalyse und die DER-Steuerung mit Venios zusammen.
Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte der produktiven Zusammenarbeit zwischen mehreren Organisationen und Ländern. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Präferenzen der einzelnen Beteiligten wurde ein einfaches und anpassbares Koordinationsschema entwickelt. Swissgrid, ewz und Equigy sind von der enormen Bedeutung der Koordination zwischen ÜNB und VNB überzeugt und werden weitere Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung der Aktivitäten in diesem Bereich anstellen.
Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft und verantwortet als Eigentümerin den sicheren und diskriminierungsfreien Betrieb sowie den umweltverträglichen und effizienten Unterhalt, die Erneuerung und den Ausbau des Schweizer Höchstspannungsnetzes. An den Standorten in Aarau, Prilly, Castione, Landquart, Laufenburg, Ostermundigen und Uznach beschäftigt Swissgrid über 600 qualifizierte Mitarbeitende aus 28 Nationen. Als Mitglied des Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt sie zudem Aufgaben im Bereich der Netzplanung, der Systemführung und der Marktgestaltung im europäischen Stromaustausch wahr. Verschiedene Schweizer Elektrizitätsunternehmen halten gemeinsam die Mehrheit des Aktienkapitals von Swissgrid.
Equigy spielt eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Energiewende und der Integration des Energiesystems. Mit der europäischen Crowd Balancing Platform schafft Equigy einen vertrauenswürdigen Datenaustausch, der es Aggregatoren ermöglicht, mit kleineren Flexibilitätsgeräten wie Hausbatterien und Elektrofahrzeugen an den Stromausgleichsmärkten teilzunehmen und Verbrauchende zu Prosumern zu machen. Equigy, das sich im Besitz führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber befindet, hat sich zum Ziel gesetzt, branchenübergreifende Standards in ganz Europa zu setzen, um ein zukunftssicheres, zuverlässiges und kosteneffizientes Stromnetz zu unterstützen, das unabhängig ist von Flexibilitätsquellen auf der Basis fossiler Brennstoffe.
ewz ist ein führendes Unternehmen mit wegweisenden Energie- und Kommunikationslösungen. ewz realisiert schweizweit ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieversorgungsanlagen für komplexe Areal- und Grossprojekte sowie Energieverbunde für Quartiere und Gemeinden. In der Stadt Zürich und Teilen Graubündens ist ewz für die Stromversorgung zuständig. In der Stadt Zürich stellt ewz ein flächendeckendes, diskriminierungsfreies und nutzbares Glasfasernetz zur Verfügung. In eigenen Kraftwerken im In- und Ausland produziert ewz 100 Prozent Naturstrom aus Wasser, Wind und Sonne. Darüber hinaus bietet ewz Energieberatungen und individuelle Stromlieferungen sowie massgeschneiderte Telekommunikationslösungen für marktberechtigte Unternehmen an.