Vacheron Constantin, Plan-les-Ouates

Mit dem Schweizer Solarpreis 2018 ausgezeichnet für die perfekte Integration der Photovoltaikanlage in die spektakuläre Architektur.

Rund 2’000 m² Solarpanels mit einer Leistung von 245 kWp versorgen die Gebäude mit umweltfreundlicher Energie und tragen zum nachhaltigen Image der berühmten Uhrenmanufaktur bei.

Bildaufnahme Vacheron Constantin - Uhrenmanufaktur mit Photovoltaik-Anlage

Uhrenmanufaktur im Trend der Zeit

Wer kennt sie nicht, die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin, die als älteste der Welt seit über 260 Jahren kontinuierlich aussergewöhnliche Zeitmesser produziert? Modernste Technik, ausgewogene Ästhetik und höchste Vollendung sind die Grundprinzipien der Edelmarke. Dieses Credo findet sich auch in der Architektur des Neubaus in Plan-les-Ouates wieder. Das Bauwerk des berühmten Architekten Bernard Tschumi versinnbildlicht mit seiner Metallhülle die Dynamik der Zeit und mit dem Betontragwerk die Beständigkeit der Wertewelt, die der Marke zugrunde liegt.

Bildaufnahme Vacheron Constantin - Uhrenmanufaktur mit Photovoltaik-Anlage

Massgeschneiderte Photovoltaiklösung

Auch unsere Energielösung reiht sich nahtlos in das Architekturkonzept ein. Eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von rund 2’000 m² versorgt die Gebäude mit umweltfreundlicher Energie und trägt zum nachhaltigen Image der Uhrenmanufaktur bei. Damit kann Vacheron Constantin sechs Prozent des Strombedarfs seines Standortes in Plan-les-Ouates decken.

Ein Gebäude hat in Anlehnung an den Namen der Manufaktur ein Flachdach in Form eines «V». Die Solaranlage nimmt diese komplexe Form in sehr ästhetischer Weise auf. Solarpanels mussten extra zugeschnitten und speziell platziert werden. Damit sich die Solarmodule fliessend in die spektakuläre Architektur integrieren liessen, wurde zudem eine passgenaue, in der Höhe dachbündige Unterkonstruktion geschaffen. Über dem Fabrikraum haben wir transparente Blindmodule eingesetzt. Die darunterliegenden Oberlichter sorgen für eine gleichmässige Beleuchtung, die für die Arbeit der Uhrmacher*innen und Kunsthandwerker*innen des Hauses Vacheron Constantin Grundvoraussetzung ist. Unsere massgeschneiderte Photovoltaiklösung wurde mit dem Solarpreis ausgezeichnet.

Bildaufnahme Vacheron Constantin - Photovoltaik-Anlage

SunTechnics Fabrisolar* Leistungen im Projekt
  • Planung und Realisierung der PV-Anlage
  • Betrieb der PV-Anlage

* Ein Tochterunternehmen von ewz

Das Projekt in Zahlen
  • 245 kWp PV-Leistung
  • 245 MWh PV-Ertrag pro Jahr
  • 2’000 m² Solarfläche
Markus Fischer

Markus Fischer

Leiter Verkauf Energielösungen

Telefonnummer
+41 58 319 45 90
E-Mail
markus.fischer@ewz.ch

Das könnte Sie auch interessieren