In einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) organisieren sich die Parteien von einem oder mehreren Gebäuden mit dem Ziel, gemeinsam Solarstrom zu produzieren und zu verbrauchen. Die Teilnehmer*innen treten dabei gegenüber dem Verteilnetzbetreiber gemeinsam als Endverbraucher*innen auf und verfügen gemeinsam über einen Anschluss ans Verteilnetz.
Ein ZEV ist für Liegenschaften ausserhalb des ewz-Versorgungsgebietes. Liegt Ihre Liegenschaft im ewz-Versorgungsgebiet, können Sie von einer Eigenverbrauchsgemeinschaft profitieren, ohne einen ZEV zu gründen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Eigenverbrauch ohne ZEV.
ewz.eigenverbrauch optimiert den Eigenverbrauch Ihrer Liegenschaft. Dadurch steigt die Rendite Ihrer Solaranlage, zugleich reduziert sich ihre Amortisationszeit.
Die Bewohner*innen Ihrer Liegenschaft profitieren von tieferen Stromkosten, denn lokal produzierter Solarstrom ist günstiger als Strom vom öffentlichen Netz.
Für Sie als Eigentümer*in ergibt sich ein neues Geschäftsmodell mit Mehreinnahmen. Statt Solarstrom ins Netz einzuspeisen, können Sie ihn an Ihre Wohnparteien verkaufen.
Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz durch die Förderung erneuerbarer Energie.
Wir bieten Ihnen die komplette Hardware aus einer Hand. Auf Wunsch übernehmen wir die Installation der Stromzähler oder unterstützen das Elektroinstallationsunternehmen Ihrer Wahl. Nach erfolgter Installation nehmen wir den ZEV in Betrieb und richten die Benutzerzugänge des Web-Portals für Sie ein.