Solar für alle: Die erste hochalpine Solar-Grossanlage von ewz produziert ab September 2020 Sonnenstrom
Die erste hochalpine Solar-Grossanlage der Schweiz produziert ab September 2020 Sonnenstrom
Solar für alle: Die erste hochalpine Solar-Grossanlage von ewz produziert ab September 2020 Sonnenstrom
Die spektakulären Bauarbeiten an der ersten hochalpinen Solar-Grossanlage auf der Albigna Staumauer kommen dank dem schönen Wetter zügig voran. Deshalb kann die 670 Meter lange Solar-Grossanlage bereits Ende September Naturstrom produzieren. Wie schon seit Jahren erfolgreich umgesetzt, können sich ewz-Kundinnen und ewz-Kunden in der Stadt Zürich und in Graubünden im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodelles an der Solar-Grossanlage beteiligen.
Bild- & Videomaterial zum Download
Bild Panorama: In spektakulärer Naturkulisse wird Naturstrom produziert
Bild Kanalverlegung: Bei den im Juni begonnen Bauarbeiten wurden zuerst Kabelkanäle für die rund 6000 Meter Kabel verlegt und montiert
Bild Brückenuntersichtgerät: Zur einfacheren und schnelleren Montage der Unterkonstruktion wurde ein sogenanntes Brückenuntersichtgerät eingesetzt
Bild Unterkonstruktion: Die Unterkonstruktion ermöglicht das einfache Einschieben der PV-Panels von oben. Zudem verhindert der steile Winkel von 78° Grad, dass im Winter Schnee auf den Panels liegt und die Produktion von Naturstrom aus Sonnenenergie beeinträchtigt.
Bild Baufortschritt: Dank des schönen Sommerwetters kamen die Montagearbeiten zügig voran, sodass die Anlage ab September Strom produziert.
Bild: Fertiggestellte Anlage von Westen: Über 670 Meter ziehen sich die rund 1280 PV-Module an der Staumauer entlang
Bild Fertiggestellte Anlage von Osten: 2176 Quadratmeter an der ersten Solar-Grossanlage können im Bürgerbeteilungsmodell erworben werden.