Eigenverbrauch mit ewz.solarsplit

Eigenverbrauch
mit ewz.solarsplit
Teilen Sie den Solarstrom vom Dach
gewinnbringend mit Ihren Wohnparteien
Zum Seitenanfang
Image
Umzug
Image
Rechnung
Image
Kontakt
Suche

Die Optimierung des Eigenverbrauchs ist aktuell das wichtigste Instrument, um die Rentabilität von Solaranlagen zu verbessern. Der produzierte Solarstrom wird dabei nicht wie üblich ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt vor Ort an die Nutzer der Liegenschaft verkauft.

Beratung
E-Mail
kundenzentrum@ewz.ch

Eigenverbrauch im Netzgebiet – eine Win-Win-Situation

Im Netzgebiet von ewz nutzen Sie mit ewz.solarsplit die Vorteile einer Eigenverbrauchsgemeinschaft, ohne einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zu gründen. Dank Smart-Meter-Technologie erfolgt die Zuteilung des Solarstroms an die Wohnparteien dynamisch und in Echtzeit – ganz ohne Aufwand für Verwaltung oder Wohnparteien.

So einfach geht's

  • Die Wohnparteien erhalten ihre Stromrechnung weiterhin von uns. Neben dem individuellen Stromprodukt wird neu auch der Solarstrom verrechnet.
  • Als Anlagenbesitzer erhalten Sie von uns quartalsweise eine Gutschrift über den Solarstrom, den Sie an Ihre Wohnparteien verkaufen, und über den Strom, den Sie ins Netz zurückspeisen. Den Preis Ihres Solarstroms können Sie selbst festlegen. Auf Ihren Preis addieren wir eine Dienstleistungspauschale von 4 Rp./kWh.

Vorteile für Eigentümer

  • Höhere Rendite dank optimiertem Eigenverbrauch
  • Reduzierte Amortisationszeit der PV-Anlage
  • Sichere Kapitalanlage dank kalkulierbarer Rendite
  • Wertsteigerung der Immobilie

Vorteile für Wohnparteien

  • Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
  • Faire und verbrauchsgerechte Abrechnung des Solarstroms
  • Bezug von lokal produziertem und erst noch preiswertem Solarstrom

Werden Sie Teil unserer Eigenverbrauchs-Community

Als Solarpioniere verfügen wir über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Solarbranche und haben bereits über 100 Eigenverbrauchsgemeinschaften mit über 7000 Messpunkten erfolgreich realisiert.

Ihre Liegenschaft befindet sich ausserhalb des ewz-Netzgebiets?

Dann schauen Sie sich unsere ZEV-Lösung an. Mit ewz.eigenverbrauch unterstützen wir Sie beim Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und begleiten Sie von der Objektprüfung bis zur Eigenverbrauchsoptimierung Ihres Solarstroms.

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch

Hier wird Solarstrom bereits gewinnbringend genutzt
Bildaufnahme Fischermätteli

Areal Fischermätteli

Zehn PV-Anlagen versorgen 169 Mehrfamilienhäuser im Minergie-A-ECO-Standard.

Bildaufnahme Tièchestrasse

Neubau Tièchestrasse

Umweltfreundliche Energieversorgung über Erdwärme und Sonne.

Das könnte Sie auch interessieren
Bildaufnahme Elektroauto laden

Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

Mit der modularen Ladelösung von ewz sind Sie bereit für die Zukunft. Zum intelligenten Gesamtsystem gehören eine Grundinfrastruktur und vernetzte Ladestationen für die gewünschte Anzahl Parkplätze.

Bildaufnahme PV-Anlagen

Massgeschneiderte Solarlösungen

Wir begleiten Ihren Wunsch nach einer Photovoltaik-Anlage von der Planung, Finanzierung bis zur Installation – in jeder Grösse, für jede Fläche. Von der klassischen netzgekoppelten Privatanlage über Grossanlagen bis hin zur Fassadenintegration und Sonderformen.

Bildaufnahme Wärme- und Kältelösungen

Eigenverbrauch mit Wärmepumpe

Wird eine Wärmepumpe mit einer Solaranlage kombiniert, kann der Eigenverbrauchsanteil am produzierten Solarstrom gesteigert und die Wirtschaftlichkeit weiter erhöht werden. Wir begleiten Sie bei der Planung, Finanzierung, Realisierung und dem Betrieb der Wärmelösung und binden diese optimal in das Gesamtsystem ein.

Häufige Fragen

Weshalb lohnt sich Eigenverbrauch?

Eigenverbrauch von Solarstrom bedeutet, dass lokal produzierter Solarstrom direkt vor Ort verbraucht wird. Statt ins Netz einzuspeisen, können Anlagenbetreiber den Solarstrom direkt und gewinnbringend an die Wohnparteien verkaufen. Da Strom vom eigenen Dach günstiger ist als Strom aus dem Netz, lohnt sich die Steigerung des Eigenverbrauchs für alle Beteiligten. Mieterinnen und Mieter erhalten günstigen und nachhaltig produzierten Strom, während Anlagenbetreiber die Rentabilität ihrer Solaranlage steigern. Gerne berechnen wir auch die zukünftige Rendite Ihrer Liegenschaft.

Wie kann ewz.solarsplit umgesetzt werden?

Die Umsetzung von ewz.solarsplit ist ganz einfach. Mit dem Einsatz der Smart-Meter-Technologie ermöglichen wir eine dynamische Zuteilung des Solarstroms in Echtzeit. Die Mieter erhalten weiterhin ihre Stromrechnung von ewz, auf der wir neu, neben dem individuellen Stromprodukt, auch Ihren Solarstrom verrechnen. Als Anlagenbesitzer erhalten Sie von ewz quartalsweise eine Gutschrift über Ihren an die Mieter verkauften Solarstrom und den ins Netz zurückgespiesenen Strom. Gerne beraten wir Immobilieneigentümer umfassend über die Vorteile, die sich daraus ergeben.

Worin besteht der Unterschied zwischen ZEV und ewz.solarsplit?

ewz.solarsplit ist ein sogenanntes Praxismodell Verteilnetzbetreiber (VNB) und kann von ewz nur im eigenen Verteilnetz angeboten werden. Befindet sich Ihre Liegenschaft in der Stadt Zürich oder im ewz-Verteilnetz Graubünden, dann finden Sie hier entsprechende Informationen.

weitere häufige Fragen
Footer

Nützliche Links

UmzugRechnung bezahlenewz.zürinet
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • linkedIn

Zertifikate

  • Label BFE
  • Zertifikat EcoVadis
  • Zertifikat Swiss LGBTI
Stadt Zürich Logo
  • © ewz 2022
  • -
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
Geschäftskunden
  • Immobilien
  • Strom
  • Solarenergie
  • Heizung & Klima
  • Konnektivität
  • Elektromobilität
Über ewz
  • Portrait
  • Newsroom
  • Jobs & Karriere
  • Standorte
mein.ewz
  • Häufige Fragen
  • Medien
  • Sponsoring
  • Störungen
  • powernewz