Transformation von Umweltwärme
Eine Wärmepumpe entzieht einer Energiequelle Wärme und gibt sie mithilfe eines Energiehubs als Heizenergie ab. Als Energiequellen dienen zum Beispiel Erdwärme, Grund-, Fluss- und Seewasser, gereinigtes Abwasser, Abwärme und Luft.

Umweltfreundliches Kältemittel
Bei rund 60% der Wärme, die durch Wärmepumpen produziert wird, setzen wir die natürlichen Kältemittel Ammoniak (NH₃) und Kohlendioxid (CO₂) ein. Sie gelten als besonders umweltfreundlich, denn sie tragen weder zur Zerstörung der Ozonschicht noch zur Erwärmung des Klimas bei.
Sparsame Technologie
Für den Betrieb einer Wärmepumpe wird zwar elektrische Energie benötigt, je nach Anlagenart können aber aus 1 Kilowattstunde (kWh) Strom 3 bis 5 kWh Wärme werden. Das macht diese Technologie zu einer sehr sparsamen; sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf das CO₂. Insbesondere dann, wenn die elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Lesen Sie dazu auch den Beitrag auf powernewz.