So funktioniert Photovoltaik
Durch die Sonnenstrahlung treffen konstante 1367 Watt pro m² auf die äussere Erdatmosphäre ein. Diese «Solarkonstante» ist die durchschnittliche Strahlungsenergie der Sonne beim durchschnittlichen Abstand zur Erde. Die Photovoltaikanlage kann einen Teil dieser Energie mithilfe von Photovoltaikzellen in elektrischen Gleichstrom umwandeln.
Die Photovoltaikzellen bestehen aus zwei übereinanderliegenden Schichten, die durch das Einbringen von chemischen Elementen unterschiedliche elektrische Eigenschaften erhalten (Plus- und Minus-Pol). An diesen Schichten werden Metallkontakte angebracht, über welche die Energie gebündelt in einem Photovoltaikmodul abgeben werden kann.
Der Gleichstrom von mehreren Modulen wird in verschiedenen Strings zusammengefasst und durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Der produzierte Solarstrom wird dann im eigenen Gebäude verbraucht, in einer Batterie gespeichert oder ins Netz zurückgespiesen.
Solarpioniere der ersten Stunde
Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen Suntechnics Fabrisolar verfügen wir über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Solartechnologie. Unsere Expertise stellen wir immer wieder unter Beweis – mit viel Erfolg, wie mehrere europäische und schweizerische Solarpreise von Suntechnics Fabrisolar bezeugen.